Ein Schulprojekt für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe:

 

how to plan your future
Ein Workshop  zur
positiven Zukunftsgestaltung

für Jugendliche


Träume - Wünsche - Ziele
bewusst gestalten und umsetzen

 

Bitte hier klicken:
Ein kurzes Video über unseren Workshop

https://youtu.be/pyEct8qPNpE

 


Deinen Weg - gehst du ihn eher zufällig und planlos, ohne wirkliche Orientierung?
Deine Zukunft - kannst du sie gestalten mit guten Entscheidungen, die du bewusst nach
deinen selbstbestimmten Werten triffst?
Hast du eine Strategie, wie du herausfindest, was dir wirklich wichtig ist für deine Zukunft?
Und weißt du was du selber beitragen kannst, deine Zukunft nach eigenen Wünschen zu
gestalten?
Mit diesen (und anderen) Fragen gehen wir, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in diesem 3-tägigem Workshop, einen Weg der persönlichen Zukunftsplanung.


Ziele des Workshops sind:

 

• Eine tiefgehende Beschäftigung mit den eigenen Träumen, Wünschen und Zielen.
• Lernen, gute Entscheidungen zu treffen.
• Die Motivation, seine persönlichen Ziele anzugehen.
• Gestaltung eines persönlichen Vision-Boards und einer Zukunfts-Mind-Map.
• Bewusstsein für die eigenen Werte, Eigenschaften und (Lieblings-) Fähigkeiten entwickeln.
• Toleranz gegenüber den Zielen und Werten der Mitschüler fördern.
• Selbstbewusstes Handeln entwickeln.
• Lernen, positive Glaubenssätze zu bilden.
• Eine sich unterstützende Atmosphäre innerhalb der Klassen-/Stufen-Gemeinschaft aufbauen.

 

Wir regen die Jugendlichen an, sich mit sich und ihren Zielen zu beschäftigen sowie
ihre Werte und Überzeugungen herauszufinden, nach denen sie zukünftig handeln wollen.
Wir möchten sie in ihrer Motivation stärken, um die restliche Schulzeit als Übungsweg zu
sehen. Wir werden sie anregen, ihren Motivations- und Erfolgs- „Muskel“ zu trainieren und
ihnen aufzeigen, wie sie gute Entscheidungen für sich treffen können.


In drei Tagen führen wir durch einen kraftvoll-kreativen Prozess, der begleitet wird von
praktischen Übungen aus der Persönlichkeitsentwicklung, von Motivationsstrategien,
Anregungen zur Entscheidungsfindung und Techniken zur Zielumsetzung.


Am Ende dieses Prozesses haben die Jugendlichen eine eigene Bucket-Liste geschrieben und halten einen selbst gestalteten Zukunftsplan in Form eines Vision-Boards in ihren Händen. Darin spiegeln sich ihre individuellen Träume, Wünsche und Ziele aus ihren jeweiligen Lebensbereichen wider.
Die Jugendlichen haben sich außerdem - aus ihren Erkenntnissen während des Workshops - ihre
Zukunfts-Mind-Map gestaltet. Damit bekommen sie einen Kompass für wichtige Entscheidungen und
haben auch eine Vorstellung davon, wie sie ihre Ziele angehen können

 

Im Herbst 2021 startete "how to plan your future" an einer Stadtteilschule in Hamburg als Pilotprojekt.
Stand heute (April 2025) haben an unserem Workshop - in verschiedenen Schulen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg und in der Schweiz - über 2.000 Jugendliche teilgenommen.

 


       Siehe auch: https://how-to-plan.com


Die beiden Trainer sind Experten in Sachen Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung:


Tobias Gerber bringt sein Wissen und seine Erfahrung aus 20 Jahren Führungs- und
Trainertätigkeit in der Reisebranche ein. Er hat unzählige Jugendliche in Seminaren und
Fortbildungen dabei unterstützt, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und damit „in ihre
Kraft“ zu kommen. Sein Wissen als Coach und Kommunikationstrainer kommt im Workshop
ebenfalls zum Einsatz. www.tobias-gerber.com


Dirk Rathke ist Schulsozialarbeiter an einer Hamburger Stadtteilschule und Trainer im von ihm

mit-entwickelten come on...Training für Schüler aus Bergedorfer Schulen.

Seine Erfahrungen in Schule und Training sowie das Wissen als Trainer und Dozent für Biografiearbeit (nach Lebensmutig e.V.) fließen in diesen Workshop ein. www.dirk-rathke.com


Teilnehmerstimmen (Oktober 2021 – Jahrgang 12 der StS Lohbrügge):

 

  • „Ein klares Ziel habe ich jetzt.“
  • „Der Inhalt hat mir gefallen, hinzukommt, dass wir selbst denken und arbeiten konnten.“
  • „Meine Zukunftswünsche haben sich bestärkt und bestätigt.“
  • „Ich weiß jetzt was ich in den Ferien machen kann, um mich weiter zu entwickeln“
  • „Mir hat es gut gefallen, dass wir unsere Zukunft planen und gestalten konnten. Wir konnten träumen und haben unsere größten Ziele vor Augen gehabt“
  • „Mein Highlight war die Bucket-Liste, weil man einfach alles was man möchte, aufschreiben konnte.“
  • „Mir hat gut gefallen, dass man viel mit anderen Mitschülern machen konnte und sich mit Anderen   austauschen konnte.“
  • „Die Übungen waren spannend, unterhaltsam, kreativ (man hatte Spaß und Lust es zu machen).“
  • "Es ging nicht nur um Berufe, sondern um seine Zukunft, Träume und Wünsche generell.“
  • „Die Klassengemeinschaft wurde gestärkt.“
  • „Ich konnte mehr über die anderen erfahren, sie besser kennenlernen.“
  • „Mir hat gut gefallen, dass es alles sehr strukturiert und verständlich war. Die Aufgaben haben Spaß    gemacht und mich auch weitergebracht.“
  • „Ich versuche mehr auf mein Herz zu hören aber dabei meinen Verstand zu benutzen.“
  • „Mir hat gefallen, meiner Fantasie freien Lauf zu lassen.“
  • „Ich habe mir viel Gedanken über die Zukunft gemacht, was ich eigentlich selten im Alltag tue.“
  • „Echt tolles Projekt vielen Dank und alles Gute!“

Impressionen aus dem Workshop: